So optimierst du YouTube Tags/Titel/Beschreibung für mehr Aufrufe
Wie du YouTube Tags/Titel/Beschreibung für mehr Views optimierst 4

Aufregendes Material auf Film zu haben, ist nur die erste Herausforderung, die es zu meistern gilt. Das nächste und viel größere Hindernis auf deinem Weg ist, die Leute dazu zu bringen, sie sich anzusehen. Genauso wie ein Blogger hart arbeiten muss, um Leute dazu zu bringen, seinen Blog zu lesen, so muss ein YouTuber Wege finden, damit seine Videos angesehen werden.

Wir sind deine Agentur für soziales Medienwachstum

Book Walking Acts For Trade Fairs

Bestelle unseren monatlichen Social Media Growth Service und erhöhe deine organische Reichweite, stärke deine Marke und positioniere dich als Influencer in deiner Nische. Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt.

  • Monatliches Wachstum an Followern, Likes & Views
  • Eigener Account Manager
  • Kann jederzeit gekündigt werden, kein Vertrag
  • Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt
  • Keine Anmeldedaten erforderlich
  • 24/7 Support & Geld-zurück-Garantie
  • Völlig sicher für dein Konto
  • Länderspezifischer Service verfügbar
  • Steuerrechnung inklusive

Tarife beginnen ab 45€ / 45$ monatlich inkl. Steuern

Siehe unsere Pläne!

Die Auffindbarkeit ist der Schlüssel zur Bekanntheit für jeden Webinhalt. Schließlich wird sich niemand dein Video ansehen oder deinen Blog lesen, wenn er es nicht finden kann, richtig? Ein Blogger würde dies tun, indem er SEO - Suchmaschinenoptimierung - in seine Inhalte einbindet. Aber wie sollte ein YouTuber das gleiche tun? Die Antwort liegt in der Optimierung von etwas, das als YouTube-Tags bekannt ist. Wir verraten dir in diesem Artikel, wie du die YouTube-Tags ganz einfach für mehr Views optimieren kannst und geben dir einige Tipps zu Titel und Beschreibung.

Teil 1: Was sind YouTube-Tags und warum sie so wichtig sind

YouTube-Tags werden beim Hochladen von YouTube-Videos verwendet. Du musst angeben, welche Art von Video du verwendest. Du musst dein Video mit Schlüsselwörtern beschreiben, mit anderen Worten. Aber du denkst vielleicht, warum diese Wörter hinzugefügt werden müssen. Kann YouTube nicht herausfinden, was meine Videos sind? Leider kann YouTube das nicht, obwohl ihr Algorithmus viel fortschrittlicher ist als früher.

Da 500 Stunden Video pro Minute auf YouTube hochgeladen werden, muss man wissen, dass die Konkurrenz zwischen den Videos rasend ist. In diesem Fall, um ein höheres Ranking zu haben, ist es wichtig, den YouTube Algorithmus dein Video wissen zu lassen, indem du entsprechende Tags hinzufügst. Je besser also die Tags gewählt werden, desto höher ist die Chance, in den Top 1 zu ranken, was bedeutet, dass du mehr Views bekommst!

Die Verwendung von Meta-Tags auf YouTube kann sinnvoll sein, um deine Reichweite zu erhöhen und neuen Leuten zu helfen, deine Inhalte zu entdecken. Aber lass dich nicht dazu verleiten, Tags einzufügen, die irrelevant sind, nur weil du weißt, dass sie einen hohen Traffic haben. Das kann dazu führen, dass du entdeckt und bestraft wirst. Wie bei deiner Beschreibung, recherchiere deine Keywords, setze die wichtigsten an die erste Stelle und verwende so viele von ihnen wie möglich.

Was sind die drei YouTube Tag Typen

Das YouTube hat drei verschiedene Arten von Tags und jeder von ihnen hat einen bestimmten Zweck. Die Tags sind-

Spezifisch - Die spezifischen Typen von Tags sind auf Keywords ausgerichtet. Konkret beziehen sich diese Keywords auf deinen Video-Content. Das jeweilige Video wird in diesem Tag-Typ mit den Keyword-Tags hervorgehoben. YouTube schlägt dir oft Phrasen und Keywords vor, die sich auf den Inhalt deines Videos beziehen, während du die Keywords in deinem Kopf eingibst. Du kannst die Vorschläge übernehmen und auch häufigere oder allgemeinere Versionen der gleichen Keywords hinzufügen.

Zusammengesetzte - Die zusammengesetzten Tags verwenden typischerweise zwei Wörter mehr als thans. Es ist oft zu beobachten, dass Nutzer es vorziehen, den Videotitel in seiner Gesamtheit zu taggen. Wenn du deinen Videotitel als zusammengesetzten Tag verwendest, achte darauf, dass du die Präpositionen wie, wie, wie, und, etc. nicht einschließt. Das liegt daran, dass YouTube nur 500 Titelzeichen zulässt und die Präpositionen ignoriert. Es ist immer ratsam, alle 500 Zeichen zu nutzen, die YouTube erlaubt hat und die automatisch ignoriert werden, ohne die Zeichen für Präpositionen zu verschwenden.

Generische - Die generischen Tags sind solche, die das ganze Video in ein oder zwei Worten beschreiben. Diese Tags werden in allen deinen Videos verwendet. Diese Tags werden für alle Videos verwendet, die du auf deinem Kanal postest. Es ist wichtig, konstante Tags dieser allgemeinen Art zu haben.

Teil 2: Wie du dir YouTube-Tags ausdenkst und sie optimierst

Je mehr passende Tags du einfügst, desto besser. Das Beste ist, dass YouTube die Anzahl der Tags nicht einschränkt, aber es ist nicht möglich, alles hinzuzufügen und etwas Irrelevantes hinzuzufügen macht keinen Sinn. Um also mehr Views zu bekommen, müssen deine YouTube Video Tags die intelligenten sein. Was es braucht, ist gebildetes Tagging.

1. Markenspezifische Tags hinzufügen -  Jedes Unternehmen möchte, dass sein Markenname in den YouTube- und Google-Suchergebnissen erscheint. Die Selbstreferenzierung deines Videos oder das Taggen mehrerer Variationen deines Markennamens ist ein cleverer Weg, um andere auf deine Marke aufmerksam zu machen.

2. Nutzung von YouTube Auto Suggest - Spiele in YouTube mit der Suchoption und prüfe die Vorschläge auf YouTube, wenn du suchst. Versuche, die üblichen Videos zu erkennen, die bei der Suche nach einem für dich relevanten Thema auftauchen. Versuche, deine YouTube-Suche nach zufälligen Keywords zu durchsuchen.

3. Benutze das YouTube Keyword Search Tool -  Zu guter Letzt kannst du das Vorschlags-Tool für Keywords in YouTube nutzen. Es hilft dir dabei, die relevanten Keywords aus den Videos deiner Konkurrenten zu extrahieren und Vorschläge basierend auf dem von dir angegebenen Grundbegriff zu erstellen.

4. Benutze spezifische Tags - Du musst deine Tags spezifisch eingrenzen, nachdem du Tools benutzt hast, wie z.B. "3D-Papierschneiden lernen" Tags Das Suchvolumen mag nicht riesig sein, aber solche Tags können YouTube auf dein Video aufmerksam machen. Probiere sie aus!

5. Prüfe die Tags deiner Konkurrenten - Wenn du die Tags von anderen Marken prüfst, ist es nicht ratsam, sie alle zu kopieren. Was du tun musst, ist herauszufinden, was fehlt und zu versuchen, den Bereich abzudecken. Dabei können dir aber gerade Tools von Drittanbietern helfen. Das VidIQ ist sehr verbreitet auf dem Markt. Es hat auch eine kostenlose Version. Für höhere Views lassen sich fast alle Daten inklusive Tags finden.

YouTube Tags Bonustipps

Hier kannst du einige Tipps zur Optimierung der Tags nachlesen. Singular und Plural Tags können beide verwendet werden. Denke gelegentlich daran, einige fehlerhafte Tags hinzuzufügen, da Nutzer dazu neigen, einige Begriffe falsch zu schreiben. Mehr Informationen zu den falsch geschriebenen Wörtern kannst du erhalten. Lies mehr Tipps unten.

  • Baue auf dem auf, was du in deiner Keyword-Recherche gelernt hast und verwende Keywords mit hohem Traffic als Tags
  • Verwendest so viele Tags wie möglich, aber ohne spammy zu sein
  • Baue verwandte Playlists auf, indem du bestimmte Tags verwendest
  • Generisch sein; 'groß', 'lustig' und 'süß' sind in Ordnung, aber 'üppig', 'entzückend' und 'prächtig' sind nicht die besten Tags
  • Setze die wichtigsten Tags zuerst
  • Mische Einzelwort-Tags mit 'Long Tail' Tags, z. z. B. 'how to'

Teil 3: Wie man YouTube taggt und Titel, Beschreibung hinzufügt

Für ein neues Video

  • Schritt 1. Das erste, was du tun musst, ist sich in deinem YouTube Account anzumelden.
  • Schritt 2. Klicke dann auf den Upload-Button, der sich in der oberen rechten Ecke des Fensters befindet.
  • Schritt 3. Wähle dann das Video aus, das du hochladen möchtest. Du wirst aufgefordert, einen Titel, eine Beschreibung und Tags hinzuzufügen.
  • Schritt 4. Nach dem Hochladen kannst du den YouTube-Titel, die Beschreibung und die Tags noch bearbeiten.

Für ein veröffentlichtes Video

Es gibt Zeiten, in denen du den Titel, die Beschreibung oder einen Tag eines bereits veröffentlichten Videos ändern möchtest. Die gute Nachricht ist, dass YouTube es dir erlaubt, sie jederzeit neu zu bearbeiten.

  • Schritt 1. Logge dich in deinen YouTube Account ein
  • Schritt 2. Klicke mit der linken Maustaste auf den Namen deines Kontos, den du in der oberen rechten Ecke des Bildschirms findest. Dann hast du ein Dropdown-Menü. Wähle Video Manager, um eine Liste deiner hochgeladenen Videos anzuzeigen.
  • Schritt 3. Klicke auf den Bearbeiten-Button, der sich direkt neben dem Video befindet, das du ändern möchtest. In den Videoinformationen kannst du nun den Titel, die Beschreibung oder einen der Tags ändern. Klicke auf die Schaltfläche Änderungen speichern, wenn du fertig bist.

Teil 4: Wie du den YouTube Video Titel und die Beschreibung verbesserst

Die Metadaten von YouTube sind der Ort, an dem sowohl die Zuschauer als auch die Plattform selbst herausfinden können, worum es in deinem Video geht. Sie helfen den Leuten bei der Suche nach deinem Video, helfen YouTube, es richtig zu kategorisieren und können die Reichweite deines Inhalts vergrößern, wenn sie gut gemacht sind. Es gibt drei Hauptbestandteile der YouTube-Meta: Tags, Titel und Beschreibung. Hier ist, wie jedes dieser drei Elemente verwendet werden kann, um starke Metadaten für dein Video zu erstellen:

1. Titel

Die YouTube-Namen spielen eine große Rolle in den Suchrankings. Das bedeutet, dass du dir Gedanken darüber machen musst, was die Leute, die dein Video sehen wollen, am ehesten in die Suchleiste eintippen, und welche Wörter dein Video genau beschreiben.

Zum Beispiel, dein Video "Fluffy klettert auf einen Baum" zu nennen, ist nicht die beste Idee, wenn du einen Clip hast, in dem deine Katze Fluffy auf einen Baum klettert. Niemand weiß, wer Fluffy ist; nach allem, was die YouTube-Community weiß, könnte es deine Katze, dein Welpe, deine Tochter oder dein Staubwedel sein und niemand wird danach suchen.

Ein besserer Titel wäre 'Katze klettert auf einen Baum', aber das kann man ja noch verbessern. Wie wäre es mit 'lustige Katze klettert auf einen Baum', um all die Leute einzufangen, die nach lustigen Katzenvideos suchen. Oder, noch besser, 'lustige Perserkatze klettert auf einen Baum', um die Leute zu erfassen, die auch Perserkatzen lieben.

Du kannst sehen, wie organisch so etwas passieren kann, um tolle YouTube-Titel zu erstellen, aber es lohnt sich auch, deine Hausaufgaben zu machen. Wir haben eine Handvoll YouTube-Keyword-Tools gesammelt, die dir helfen, deine YouTube-Meta zu verbessern, also schau dir die Vorschläge von dort an und arbeite weiter.

Best Practices

  • Recherchiere deine Keywords und füge Keywords mit hohem Traffic am Anfang des Titels ein
  • Halte die Titel unter 70 Zeichen
  • Branding, Episodennummer und andere unwichtige Infos sollten am Ende des Titels stehen
  • Überprüfe deine YouTube-Titel von Zeit zu Zeit und aktualisiere sie mit neuen Keywords, wenn sich die Suchtrends ändern
  • Vermeide Clickbait-Titel oder irreführende Titel, da dies deine View Time und folglich dein Ranking in der Suche beeinflussen wird

2. Beschreibung

Deine Beschreibung ist ein viel längerer Teil der YouTube-Meta, also kannst du hier mit deinen YouTube-Keywords richtig Gas geben. Du hast bis zu 5.000 Zeichen zur Verfügung, und wir raten dir dringend, alle zu nutzen. Das ist wirklich eine goldene Gelegenheit, nicht nur um die Leute zu motivieren, sich dein ganzes Video anzusehen, sondern auch um mit gut recherchierten Keywords von YouTube richtig indiziert zu werden.

Du hast vielleicht bemerkt, dass nur ein kleiner Teil der Beschreibung tatsächlich auf der Suchseite selbst erscheint; um genau zu sein, 120 Zeichen davon. Das hat keinen Einfluss auf die Indizierung, aber es bedeutet, dass du deine Beschreibung auf YouTube sorgfältig planen musst, um die Leute wirklich von den ersten oder zwei Sätzen an zum Klicken zu bewegen.

Best Practices

  • Mache den ersten oder zweiten Satz fesselnd und fesselnd, um die Leute zum Klicken zu bringen
  • Recherchiere die besten YouTube-Keywords, um sicherzustellen, dass dein Video korrekt indiziert wird
  • Am Ende deiner YouTube-Beschreibung füge eine Handlungsaufforderung ein, um die Zuschauer darauf hinzuweisen, was sie als Nächstes tun sollen (abonnieren, zur Website durchklicken, ein Produkt ansehen, weitere Videos ansehen etc. )
  • Wenn dein Video lang ist, überlege dir, Zeitcodes in deiner Beschreibung zu platzieren, um den Nutzern zu helfen, zu den Bereichen zu springen, die sie interessieren
  • Füge nach Belieben Links zu den vorgestellten Produkten, deinen sozialen Kanälen oder deiner Website hinzu
  • Vergiss nicht, die von dir verwendete Musik hier zu nennen