Soziale Medien sind zu einem unglaublich wettbewerbsintensiven Schlachtfeld für Marken geworden, die ihre Reichweite vergrößern und ihre Marke ausbauen wollen. Mit etwas mehr als 4,5 Milliarden Menschen, die täglich auf verschiedene Plattformen zugreifen, ist es nicht schwer zu verstehen, warum.

Wir sind deine Agentur für soziales Medienwachstum

Book Walking Acts For Trade Fairs

Bestelle unseren monatlichen Social Media Growth Service und erhöhe deine organische Reichweite, stärke deine Marke und positioniere dich als Influencer in deiner Nische. Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt.

  • Monatliches Wachstum an Followern, Likes & Views
  • Eigener Account Manager
  • Kann jederzeit gekündigt werden, kein Vertrag
  • Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt
  • Keine Anmeldedaten erforderlich
  • 24/7 Support & Geld-zurück-Garantie
  • Völlig sicher für dein Konto
  • Länderspezifischer Service verfügbar
  • Steuerrechnung inklusive

Tarife beginnen ab 45€ / 45$ monatlich inkl. Steuern

Siehe unsere Pläne!
6IYjGpifrJvokySCyXm6HAeeRzzlqkWuBiHfv3KLu7FB5Gh0gLVcvLRipsgyRcEcvqQ5ekDk9crtvd0YvoBEi3DfL0NggGu1vRF6gsiqD0ZFvHxDpRTJrIJWHioc 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

Soziale Medien können ein unglaublich mächtiges Werkzeug für deine Marke sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Wenn das nicht der Fall ist, kann es ineffektiv, lästig und finanziell belastend sein und du fragst dich, warum du dir überhaupt die Mühe gemacht hast.

Deshalb ist eine innovative Social-Media-Werbestrategie so wichtig, damit du das Beste aus deinen Inhalten herausholen und die Vorteile einer guten Strategie erkennen kannst.

Schritte zur Erstellung einer innovativen Social Media Werbestrategie

Wenn du eine Social-Media-Werbestrategie entwickelst, ist es wichtig, dass du einen ganzheitlichen Rahmen hast, von dem aus du arbeiten kannst. So stellst du sicher, dass du so innovativ und kreativ wie möglich sein kannst und deine Strategie trotzdem erfolgreich ist.

Setz dir Ziele

Wenn du keine klare Vorstellung davon hast, wohin du gehst oder was du willst, sind deine Chancen, erfolgreich zu sein, sehr gering. Frag dich und dein Team, was du erreichen willst und dabei unterhaltsam und ansprechend sein sollst.

Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist, sicherzustellen, dass alle deine Ziele "SMART" sind.

So, was sind SMART Ziele?

XGuSqr4lRRorLi OTLH5iO8y1N8baMXfD6LjgL0SHQATksFVJToZacYkUon5SX9qd2sc6coMgFZ6ZIZBAcl6 1Oea 5lBRMadAMINQuHBA jPym3VngYDr3 64ZjyQYQXGhLpZkfq5cUMf8J2bVoOSM 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

SMART ist ein Akronym, das Menschen dabei hilft, ihre Ziele einzugrenzen und sich darauf zu konzentrieren, wie sie sie erreichen wollen. SMART-Ziele sind Ziele, die Sspezifisch, Mmachbar, Aerreichbar, Realistisch und Tpünktlich sind. Jeder Punkt ist eine Gelegenheit, deine Ziele zu definieren.

  • Sspezifisch: Frage dich, ob dein Ziel definiert, transparent und möglichst einfach zu verstehen ist
  • MMessbar: Stelle sicher, dass du eine Reihe von Kriterien hast, anhand derer du deine Fortschritte bei der Erreichung deines Ziels messen kannst
  • Aerreichbar: Achte darauf, dass deine Ziele ehrgeizig, aber dennoch erreichbar sind, damit du positive Fortschritte machen kannst
  • Realistisch: Ehrgeiz ist zwar wichtig, aber es ist auch wichtig, dass deine Ziele realistisch sind und sich auf den Zweck deiner Marke insgesamt beziehen
  • Tpünktlich: Ziele, die sich an der Zeit orientieren, können dir ein Gefühl der Dringlichkeit vermitteln und dir helfen, eine Frist einzuhalten

Die Festlegung von Zielen soll dir helfen, den Weg zu definieren, den du mit deiner Strategie und Kampagne einschlagen willst.

Bestimme dein Zielpublikum

Ganz gleich, wie detailliert dein Plan ist oder wie umwerfend deine Inhalte sind, wenn du nicht auf eine bestimmte Zielgruppe abzielst, sind deine Erfolgsaussichten ziemlich gering.

Für eine gute Werbestrategie in den sozialen Medien musst du deine idealen Kunden kennen, damit du Inhalte anbieten kannst, die sie direkt ansprechen. Nimm dir Zeit, um zu recherchieren, wer sie sind und was du ihnen konkret zu bieten hast. Das kann sich auf die gesamte Form, den Ton und die Richtung der Inhalte auswirken, die du produzieren willst, auf welchen Plattformen du sie produzieren willst und den Ansatz, den deine Kampagnenstrategie insgesamt verfolgt.

Die Verwendung von Buyer Personas kann ein wichtiges Instrument sein, um deinen idealen Kunden zu definieren.

xa1ut6grcTQsYwoRMf3jjOfLhD16491Usak0M53S1454c3dNp18jkf7UWMuDVkq6X6usXlbz4pe59iJo5IkQjunt7pRNUU8rVCnF ogtSaCf1QkBWRgPAPqlwJ5guRvc Gohtz6 F1Mh7ukphEnA EY 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

Buyer Personas können dir helfen, eine Vorstellung von deiner Zielgruppe zu bekommen, indem sie die wichtigsten Dinge über deine Kunden beschreiben. Wenn du das mit datengestützter Forschung und deinen eigenen Vermutungen kombinierst, bekommst du eine ziemlich gute Vorstellung davon, wen du ansprechen willst.

Wähle deine Plattformen

Für das ungeschulte Auge verdienen alle sozialen Medien den gleichen Inhalt. Leider ist das nicht der Fall, wie die meisten Marketingfachleute genau wissen. Jede Plattform erfordert einen eigenen Ansatz.

Yrsb5JIGIL0XDCdEfsEYnJUK2IfroCnKbqS5r3mHuM0sLUUSplIic5hLV5hERL1xYvdwQgGuZ9NJ1KdO0kKEtesQGs 8o0Lruo2Lay34B7jeh VDi7SUqqd7KPvMOTIUGL2V1hoO9z29MC48AqvUVM 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

So haben zum Beispiel Forschungen gezeigt, dass die Facebook-Nutzer zwar bereit sind, sich Videoinhalte anzuschauen, dass aber viele Nutzer diese Inhalte oft mit ausgeschaltetem Ton ansehen. In diesem Fall kann es notwendig sein, einen Audio-zu-Text-Transkriptionsdienst in Anspruch zu nehmen, der beim Hochladen und Erstellen von genauen Untertiteln hilft, um das Engagement der Zuschauer zu steigern.

Die Wahl der richtigen Plattformen für deine Strategie kann einen großen Unterschied bei der Umsetzung machen.

Es gibt zwar keine "beste" Plattform oder ein "bestes" Netzwerk, aber bestimmte Plattformen eignen sich besser für bestimmte Arten von Inhalten, bestimmte Marken oder sprechen bestimmte Bevölkerungsgruppen an und werden von ihnen genutzt.

Detaillierte, unterhaltsame und ansprechende Videos können auf Facebook, Youtube und Instagram eine Menge Aufmerksamkeit erregen. Wenn du eine Facebook-Veranstaltung erstellst, musst du vielleicht einen Online-Bannermacher verwenden, um ein unverwechselbares, Facebook-spezifisches Bild zu erstellen. Um auf TikTok im Trend zu liegen, musst du sowohl die Trends als auch den allgemeinen Humor auf der Plattform kennen. Wenn du atemberaubende und verlockende Fotos hast, könnten Twitter, Instagram und Pinterest etwas für dich sein.

Jedes Netzwerk hat seine eigenen Regeln, um erfolgreich zu sein, und diese zu verstehen ist der Schlüssel, um das Beste aus der Plattform herauszuholen, die du gewählt hast.

  1. Erstelle relevante Metriken und KPIs

Wie auch immer du dich entscheidest, welche Ziele du verfolgst oder in welche Richtung du deine Marke führen willst, es ist wichtig, dass deine Entscheidungen datengestützt sind.

Das gilt erst recht für deine Social Media Strategie.

Wenn es um soziale Medien geht,  gibt es eine Menge Kennzahlen zu beachten. Das kann sehr schnell sehr verwirrend werden.

Deshalb ist es wichtig, sich auf Kennzahlen und KPIs zu konzentrieren, die wichtig sind, und nicht auf "Eitelkeitskennzahlen". Die Fähigkeit zu erkennen, welche Daten mit deinen Zielen übereinstimmen und in direktem Zusammenhang mit ihnen stehen, ist entscheidend dafür, dass du sie erreichen kannst.

Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die du im Auge behalten solltest, um sicherzustellen, dass deine Strategie erfolgreich ist.

  • Reichweite: 

Die Anzahl der einzelnen Nutzer, die deinen Beitrag gesehen haben. Du musst wissen, ob deine Inhalte tatsächlich von deiner Zielgruppe gesehen werden

  • Klicks:

Klicks sind der Beginn eines wichtigen Prozesses, der dir hilft zu verstehen, was das Interesse der Nutzer so weit weckt, dass sie mehr herausfinden wollen

  • Engagement:

Dies ist eine der wichtigsten Metriken. Sie ist die Summe der sozialen Interaktionen geteilt durch die Anzahl der Impressionen. Sie sagt dir, was dein Publikum von dir hält und ob es bereit ist, mit deiner Marke zu interagieren.

  • Organische versus bezahlte Interaktionen

Organisches Wachstum und Interaktionen sind viel schwieriger, aber nachhaltiger als bezahlte Interaktionen. Zu wissen, wie viele deiner Interaktionen aus Quellen wie Anzeigen stammen und wie viele aus natürlichen Quellen, kann dir helfen, dein Budget zu planen und Schwachstellen in deiner Marke zu identifizieren, je nach deinen Zielen

  • Umsetzungen

Konversionen sind, wenn ein Besucher deiner Seite noch im selben Besuch einen Kauf tätigt. Wenn es dein Ziel ist, den Umsatz zu steigern, sind Conversion-Kennzahlen unglaublich wichtig für dich.

Daten werden immer wichtiger, aber um diese Daten zu nutzen, musst du wissen, welche Daten für dich und deine Strategie wichtig sind.

Erstellen, erstellen und nochmals erstellen

Ein kreativer Querdenker und Schöpfer zu sein, ist genauso wichtig wie die Fähigkeit, Datenblätter zu sichten. Vielleicht sogar noch wichtiger.

DVNNGLjGKhyiQpBc2tjLnKm7K 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

Die Erstellung von Inhalten ist ein wichtiger Teil deiner Social-Media-Strategie und ohne großartige, ansprechende und kreative Inhalte hat deine Strategie keinen Sinn. Gut geschriebene Blogbeiträge, ansprechende Videos, beeindruckende Bilder und informative, visuell ansprechende Infografiken sind nur einige Optionen, aus denen eine erfolgreiche Strategie bestehen sollte.

>

Es ist wichtig, dass die Inhalte, die du erstellst, qualitativ hochwertig sind, einen Mehrwert für dein Publikum bieten und spezifisch für die Plattform sind, die du verwendest. 

Die verschiedenen Plattformen sind für unterschiedliche Töne und Inhalte empfänglich und haben vielleicht sogar unterschiedliche Zielgruppen und einen anderen Sinn für Humor. Du musst so ansprechend wie möglich sein, ohne dabei gezwungen zu wirken.

Implementiere einen Zeitplan für die Inhalte

So toll es auch ist, spontan und aus dem Stegreif zu arbeiten, jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür.

Die Erstellung eines Inhaltskalenders und eines Zeitplans ist ein äußerst hilfreiches Instrument, wenn es darum geht, eine erfolgreiche Social Media-Werbestrategie umzusetzen.

sERCb o 6XlM8miF1pq Oos71Ft5 oIsZTFIsKxHTCV TwYuwDYTg9f 9OGk0w8Q5qxRSndww4EnO8Hh7Ze rQAt1e7E4ZJ789LW8nSf4dElim7wTpClKioEPJpz6trvXevN6McfHs4cunVliVFt k 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

Eine Struktur, um die herum deine Inhalte veröffentlicht werden, spielt eine große Rolle dabei, wie reibungslos und verbunden sich das Erlebnis für dein Publikum anfühlt.

Auf der Grundlage fundierter Daten solltest du herausfinden, welche Tage und Uhrzeiten am besten geeignet sind, um die volle Aufmerksamkeit deines Publikums zu gewinnen. Du kannst diese Erkenntnisse auch nutzen, um festzulegen, welche Art von Inhalten sie erreichen, wenn sie am aufmerksamsten und offensten sind.

Analysieren und optimieren

Auch wenn deine Strategie noch so perfekt geplant oder ausgeführt ist, wird es immer Fehler geben, aus denen du lernen und wachsen kannst.

HnZruaa 9 siAXrl3PKR6saIdco MW azx4FXjQ7fhHFPivhRHcSzloJXKa43PU1wEcbPGFMN7HsUt KSHnPeKYz8e0JqT6YjCQ1VgoZi6ACP3WEXRe80ffTDmVc6ipGeE23eqa2vbitEfVXTeWm4oI 7 Schritte für eine innovative Social-Media-Werbestrategie

Quelle

Versuch und Irrtum sind ein wichtiger Teil nicht nur der Social Media Strategie, sondern des Lebens.

Wenn du deine Strategie festlegst und wieder vergisst, bist du nicht nur anfällig für Misserfolge, sondern verlierst auch die Möglichkeit, daraus zu lernen. 

Ein Auge auf die laufenden Reaktionen auf deine Strategie zu haben und sie dort anzupassen, wo du es für nötig hältst, kann eine große Hilfe sein. Manche Strategien brauchen Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten, aber wenn du immer wieder nachschaust, was funktioniert und was nicht, kannst du deine Strategie noch effektiver machen und einen hohen ROI erzielen.

Die Dinge in den sozialen Medien ändern sich so schnell und so oft, dass es wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass selbst die besten Social-Media-Strategien nie in Stein gemeißelt sein sollten.

Schlussgedanken

Eine umfassende Werbestrategie für die sozialen Medien zu entwickeln, kann wie eine anstrengende Aufgabe erscheinen, muss es aber zum Glück nicht sein.

Mit den 7 Schritten, die wir hier beschrieben haben, kannst du einen guten Start hinlegen und ein perfektes Sprungbrett für den Erfolg deiner Marke in den sozialen Medien schaffen.

Da Marken weiterhin in Social Media Marketing investieren (73% der Marketer glauben, dass es für ihr Unternehmen "einigermaßen effektiv" oder "sehr effektiv" ist), ist es wichtig, eine solide Strategie zu haben.

 Egal, ob du Tiktok in Angriff nimmst, Facebook-Anzeigen finanzierst oder in Instagram investierst, eine Social-Media-Werbestrategie kann sicherstellen, dass deine Bemühungen so erfolgreich sind wie die Plattformen, auf denen du wirbst!

Über den Autor: Ryan Fick ist ein in Kapstadt lebender, international aufgewachsener, meinungsstarker Autor, der sich leidenschaftlich für Politik und soziale Gerechtigkeit einsetzt und fest an die Verbindung zwischen "Amandla" und "Awethu" glaubt. Mit seinem Hintergrund in den Bereichen Journalismus, Reisen und Content Writing - sowie einem aufkeimenden Interesse an allem, was mit SEO zu tun hat - ist er ein ständiger Wissenssucher, der genug weiß, um zu wissen, dass er nicht alles weiß.