Twitter Impression ist eine Funktion, die Instagram Post Insights sehr ähnlich ist. Es lässt die Nutzer auf Twitter alles über ihre Tweets wissen. Vor allem, wenn du herausfinden willst, wie hoch die Reichweite deiner Tweets ist, bietet dir Twitter Impression diese Möglichkeit.

Außerdem, falls du dich für eine mehr Retweets oder Likes auf deine Twitter-Tweets, besuche uns. Kommen wir also zu unserem Artikel darüber, was eine Twitter Impression ist.

Was ist ein Twitter-Abdruck?

Was ist eine Twitter Impression?

Wie bereits erwähnt, funktionieren die Twitter Impressions ähnlich wie die Post Insights auf Instagram. Wenn du willst, dass deine Marke auf der Plattform erfolgreich ist, musst du die Funktionen nutzen.

Die beste Methode, um das Wachstum deiner Marke auf der Plattform zu überprüfen, sind andere Nutzer. Wenn sie deine Inhalte ein paar Mal pro Woche in ihrer Timeline teilen und retweeten, ist das ein gutes Zeichen.

Beginnen wir also ohne Umschweife mit unserem Leitfaden darüber, was eine Twitter Impression ist.

Twitter Eindruck durch Tweets

Wie funktionieren die Twitter Impressions?

Einfach ausgedrückt, geht es bei dieser Kennzahl um die Bekanntheit deiner Marke. Das heißt, wie viele Twitter-Nutzer deine Inhalte sehen. Um ein Zahlenbeispiel zu geben: Angenommen, deine Twitter-Impression beträgt 750.

Das bedeutet, dass insgesamt 750 Twitter-Nutzer deinen Tweet gesehen haben. Die Anzahl der Impressionen ist also ein direkter Indikator für die Anzahl der Nutzer, die du mit deinen Tweets erreichen konntest.

Siehe auch  Welche twitter-App ist die beste für android?

Wenn Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer Apps von Drittanbietern verwenden, wird dies von der Schnittstelle nicht registriert. Das heißt, die Anzahl dieser Nutzer wird nicht in deinen Impressionen angezeigt.

Zu diesen Drittanbieter-Apps gehören Plattformen wie Sprout Social. Dazu gehören auch die Tweets, für die du eine Website genutzt und sie dort eingebettet hast. In diesen Fällen verlierst du also beim Zahlenspiel.

Aber andererseits werden deine Tweets trotzdem veröffentlicht. Nur weil diese nicht in Impressionen umgewandelt werden, bedeutet das nicht, dass dein Inhalt weniger wert ist.

Twitter Impression vs. Reach

An dieser Stelle könnte es unter den Nutzern Verwirrung darüber geben, wie sich Reach von Twitter Impressions unterscheidet. Gleichzeitig denken sie vielleicht, dass es sich um ein und dieselbe Sache handelt.

Wie wir bereits erwähnt haben, bezieht sich der Begriff "Impressions" auf die Anzahl der Aufrufe. Das heißt, die Anzahl der Nutzer, die deinen Inhalt angesehen haben. Dazu gehören Eindrücke aus Gesprächen, aus der Suche und aus deiner Timeline.

Allerdings fehlt ein wichtiger Aspekt in der Funktion. Sie misst nicht die Anzahl der Nutzer, die deinen Inhalt angesehen haben.

Und so unterscheidet sich die Reichweite von den Twitter Impressions. Reach misst die Anzahl der Nutzer und stellt sie dir gegenüber. Damit du das besser analysieren kannst, lass uns ein Beispiel nehmen.

Angenommen, es gibt zwei Benutzer, 1 und 2. Nutzer 1 hat deinen Inhalt 10 Mal angesehen, während Nutzer 2 deine Tweets 15 Mal gesehen hat. In diesem Fall ist deine Twitter Impression gleich 25. Gleichzeitig ist deine Reichweite gleich 2.

Zu beachtende Punkte

Der wichtigste Faktor, der sich auf deinen Eindruck auswirkt, bist du selbst. Wie gut deine Marke funktioniert und erfolgreich ist, hängt stark von deinem Verhalten ab. Es ist eine Tatsache, dass es Methoden gibt, mit denen die Nutzer die Zahlen manipulieren und verfälschen.

Siehe auch  Warum ist es wichtig, mehr Twitter Follower zu haben?

Gleichzeitig kannst du sehen, wie die Plattform deine Inhalte für andere Nutzer/innen zugänglich macht.

Impressionen sind eine gute Möglichkeit, dein Twitter-Verhalten zu untersuchen. Auf dieser Grundlage kannst du eine Strategie ausarbeiten, die deiner Marke die meiste Aufmerksamkeit verschafft.