Da Twitch immer mehr Möglichkeiten für Nutzer bietet, mit Streaming Geld zu verdienen, überlegen viele Leute, Twitch-Affiliate zu werden. Als Affiliate bekommst du ein Stück vom Kuchen bei der Umsatzbeteiligung und Zugang zu einigen exklusiven Funktionen, die Nicht-Affiliates nicht haben.
Aber wie bei allem im Leben ist nichts garantiert und es besteht immer die Möglichkeit, dass sich die Dinge ändern. Es bleibt also die Frage: Kann Twitch dir deinen Partnerstatus wegnehmen?

Was ist Twitch Affiliate?
Bevor wir uns damit befassen, ob Twitch dir deinen Partnerstatus wegnehmen kann oder nicht, sollten wir erst einmal darüber sprechen, was ein Twitch-Partner ist.
Kurz gesagt: Als Twitch-Affiliate kannst du deinen Kanal monetarisieren und Einnahmen aus Abos, Spenden, Bits und Spieleverkäufen erzielen. Im Grunde kannst du also mit deinem Kanal Geld verdienen, wenn du Twitch-Partner bist.
Als Affiliate hast du außerdem Zugang zu einigen exklusiven Funktionen, die Nicht-Affiliates nicht haben. Zum Beispiel kannst du bis zu 50 Emotes haben, Zugang zum Live-Chat-Kundenservice und die Möglichkeit, eigene Abzeichen zu erstellen.
Kann Twitch die Affiliates abwerben?
Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, was ein Twitch-Affiliate ist und welche Vorteile er hat, wollen wir die Frage beantworten: Kann Twitch dir deinen Affiliate-Status wegnehmen? Die kurze Antwort lautet: Ja, Twitch kann dir den Partnerstatus entziehen, wenn du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
Das sollte dich nicht überraschen, denn Twitch hat das Recht, jede Vereinbarung mit dir jederzeit und aus jedem Grund zu kündigen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Twitch dir deinen Partnerstatus nicht einfach ohne Vorwarnung entzieht. Wenn sie sich dazu entschließen, Maßnahmen gegen dein Konto zu ergreifen, werden sie zunächst eine Warnung ausgeben, in der sie dich darüber informieren, was du falsch gemacht hast, und dir die Möglichkeit geben, das Problem zu beheben.
Wenn du das Problem nicht behebst oder weiterhin gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, kann dir der Partnerstatus entzogen werden. Twitch kann dir zwar den Partnerstatus entziehen, aber das wird nicht leichtfertig geschehen.

Gründe, warum Twitch den Partnerstatus entziehen kann
Schauen wir uns also an, was dich in Schwierigkeiten bringen und dazu führen kann, dass Twitch dir deinen Partnerstatus entzieht.
Übertragen von Inhalten, die gegen die AGB von Twitch verstoßen.
Einer der häufigsten Gründe, warum Twitch dir deinen Partnerstatus entziehen kann, ist, wenn du Inhalte sendest, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
Dazu gehören sexuell eindeutige Inhalte, Hassreden und illegale Aktivitäten. Alles, was gegen die Community-Richtlinien von Twitch verstößt, kann dich in Schwierigkeiten bringen.
Nichterfüllung der Mindestanforderungen.
Ein weiterer Grund, warum Twitch dir deinen Partnerstatus entziehen kann, ist, wenn du die Mindestanforderungen nicht erfüllst.
Die Anforderungen sind je nach Land unterschiedlich, aber in der Regel müssen sie mindestens 50 Follower haben, in den letzten 30 Tagen mindestens 8 Stunden gesendet haben und durchschnittlich 3 Zuschauer pro Sendung haben.
Inaktivität.
Wenn du längere Zeit nicht auf Twitch aktiv bist, kann dir dein Partnerstatus aberkannt werden, denn Twitch möchte sicherstellen, dass seine Partner aktiv und engagiert auf der Plattform sind. Auf diese Weise können sie ihr Geschäft weiter ausbauen und neue Zielgruppen erreichen.
Du erhältst zu viele negative Berichte.
Zu guter Letzt: Wenn du zu viele negative Berichte von anderen Nutzern erhältst, kann Twitch dir deinen Partnerstatus entziehen.
Der Grund dafür ist, dass Twitch sicherstellen will, dass seine Partner ein positives und sicheres Erlebnis für alle Nutzer/innen bieten. Wenn du also ständig Berichte über Belästigungen oder anderes unangemessenes Verhalten erhältst, ist es wahrscheinlich, dass Twitch Maßnahmen gegen dein Konto ergreift.

Die Regeln von Twitch brechen.
Und wenn du gegen die Regeln von Twitch verstößt, kann dir dein Partnerstatus aberkannt werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Bots, um deine Zuschauerzahlen künstlich in die Höhe zu treiben, oder die Verwendung von Exploits, um dir einen unfairen Vorteil in Spielen zu verschaffen.
Alles, was gegen den Geist des Fair Play verstößt, kann dich in Schwierigkeiten bringen.
Tipps, wie du vermeiden kannst, dass dir dein Partnerstatus entzogen wird
Nachdem wir nun einige Gründe besprochen haben, warum Twitch dir deinen Partnerstatus entziehen kann, wollen wir nun einige Tipps geben, wie du Ärger vermeiden kannst.
Befolge die Community-Richtlinien von Twitch.
Am besten vermeidest du Ärger, indem du die Community-Richtlinien von Twitch befolgst. Dazu gehört, dass du keine expliziten Inhalte, Hassreden oder illegale Aktivitäten sendest.
Behandle andere mit Respekt und tue nichts, von dem du nicht möchtest, dass es getan wird.
Lies die Nutzungsbedingungen von Twitch.
Ein weiterer Tipp ist, dass du die Nutzungsbedingungen von Twitch lesen und verstehen solltest. Auf diese Weise weißt du, was auf der Plattform erlaubt ist und was nicht.
Wenn du dir bei einer Sache unsicher bist, ist es immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen und sie nicht zu tun.
Sei auf Twitch aktiv.
Außerdem ist es wichtig, auf Twitch aktiv zu sein, um zu vermeiden, dass dir dein Partnerstatus aberkannt wird. Das bedeutet, dass du regelmäßig sendest und mit deinen Zuschauern interagierst.
Je aktiver du bist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Twitch dir den Partnerstatus entzieht. Wenn du dich also anstrengst, sollte es dir gut gehen.
Brich nicht die Regeln von Twitch.
Schließlich solltest du sicherstellen, dass du keine der Twitch-Regeln brichst. Dazu gehören Dinge wie die Verwendung von Bots oder Exploits.
Vermeide es, zu viele negative Berichte zu erhalten.
Schließlich solltest du versuchen, zu viele negative Berichte von anderen Nutzern zu vermeiden. Das kannst du erreichen, indem du einfach ein guter Mensch bist und andere respektierst.
Wenn du einen negativen Bericht erhältst, solltest du das Problem ansprechen und versuchen, es zu lösen. So kannst du Twitch zeigen, dass du die Situation ernst nimmst und versuchst, dich zu verbessern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Twitch dir deinen Partnerstatus entziehen kann, wenn du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Sie werden dies jedoch nur als letztes Mittel tun, nachdem sie dich gewarnt und dir die Möglichkeit gegeben haben, das Problem zu beheben. Solange du dich also an die Regeln und Richtlinien hältst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Besuche unsere Seite, wenn du authentische YouTube-Likes für deinen Inhalt kaufen möchtest.
Melde dich für unsere monatlichen Social-Media-Wachstumspläne an, um mehr Follower, Likes und Views zu bekommen. Funktioniert für jede Social-Media-Plattform.
Starter
Der Preis für den Zugang beträgt 45.00€ pro Monat.
Dedicated account manager
Cancel anytime, no contract
24/7 support
No login credentials needed
Money back guarantee
Completely safe for your account
tax invoice included
Great to test our service
Growth plan for 1 social account
PRO
Der Preis für den Zugang beträgt 195.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
faster growth for 1 social account
Suggestions to improve your organic growth
advanced AI supported growth
Business
Der Preis für den Zugang beträgt 595.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
super growth for multiple social accounts
advanced AI supported growth
Suggestions to improve your organic growth
Personalized optimization of your accounts
Up to 5 social accounts supported
Country targeted growth available
Enterprise
Der Preis für den Zugang beträgt 1,795.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
HYPER growth for multiple social accounts
advanced AI supported growth
Suggestions to improve your organic growth
Personalized optimization of your accounts
Up to 5 social accounts supported
Country targeted growth available
Replaces a full social media team
Consulting on all social media related queries