Mit über 500 Millionen Microblogs und Milliarden von Beiträgen, die auf der Plattform generiert werden, ist es nicht verwunderlich, dass diese Social-Media-Plattform vor allem unter Fanatikern ungebremst an Beliebtheit gewinnt. Aber wie cool ist es, dass du deinen Blog mit einer Tumblr-Seite erstellen und deine Gedanken und Interpretationen von Dingen teilen kannst, die du gerne tust.

Wenn du jedoch ein Anfänger bei Tumblr bist, kann es sein, dass du viele Dinge nicht weißt. Von der Anpassung deiner Profilseite bis zum Umgang mit deinen Beiträgen gibt es eine Menge schneller und lustiger Tipps, die du vielleicht nicht kennst.

Tumblr page

In diesem Artikel geht es um einige lustige und trendige Tipps für deinen Tumblr-Blog, die du in deinem Blog umsetzen kannst.

Make use of Keyboard shortcuts

Wenn du Tumblr von deinem Desktop aus nutzt, solltest du wissen, dass die Webversion mit einer Reihe von tollen Tastaturkürzeln ausgestattet ist. Bevor du am Ende lange Beiträge tippst und für einen Beitrag an den oberen und unteren Rand der Seite scrollst, solltest du die Tastaturkürzel anwenden.

Hier sind die Top 5, die wir erwähnen mussten:

  • L- Den aktuellen Beitrag mögen
  • Umschalt+E - Beitrag zur Warteschlange hinzufügen
  • Z+Tab - Zwischen Dashboard und Blog wechseln
  • Z+C - Einen neuen Beitrag verfassen
  • K - Rückwärts scrollen und so viele mehr

Erlaube Nutzern, vom Dashboard aus auf deine Beiträge zu antworten

Wie auf jeder anderen "Social Media"-Plattform, auch auf Tumblr, möchtest du das Engagement der Nutzer/innen fördern. Und was gibt es Besseres, als den Nutzern auf deiner Tumblr-Seite zu erlauben, auf deine Beiträge zu antworten?

Dazu musst du das Kontrollkästchen unter "Leute darauf antworten lassen" aktivieren, damit die Nutzer auf den Beitrag antworten können. 

Fragen an die anderen Benutzer senden

Wie oft stößt du auf ein Tumblr-Profil, das deine Aufmerksamkeit erregt? Klingt ziemlich faszinierend und toll, oder? Nun, du musst wissen, dass du mit der Option "Fragen" direkt eine Frage stellen und deine Gedanken für einen anderen Nutzer hinterlassen kannst. Das Gute daran ist, dass du das anonym tun kannst und du kannst auch direkt fragen.

Die Option "Fragen" befindet sich im Profil des Nutzers, dem du die Frage stellen willst. Im Idealfall befindet sie sich in der oberen rechten Ecke. Du kannst Fan-Mails verschicken, eine Frage stellen und sogar Rückfragen hinterlassen.

Anpassen der Follow- und Share-Buttons

Wenn du aktiv auf deiner Tumblr Seite bloggst, gehen wir davon aus, dass du möchtest, dass deine Inhalte geteilt werden. Am einfachsten geht das, indem du für jeden Beitrag einen Share-Button einrichtest. Es gibt Buttons zum Folgen und Teilen von Inhalten, die du nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.

Zunächst musst du ein Design für deine Share-Buttons auswählen und darunter den Code generieren. Die Anpassungseinstellungen sind nur unter deinen Profileinstellungen zu finden, so dass du sie von der gleichen Stelle aus korrigieren kannst. Von dort aus kannst du die HTML-Seite entsprechend ändern.

Wiederherstellung der alten Themes

Wie oft passiert es, dass du dich an ein Theme erinnerst, das du auf einer deiner alten Tumblr-Seiten hattest, als du deinen Blog gestartet hast? Das passiert auch den Besten von uns, oder? Dann musst du dich jetzt anstrengen.

Unter deinen Profileinstellungen gibt es eine Option, mit der du das Theme zurücksetzen kannst, das du wahrscheinlich zu Beginn deines Blogs verwendet hast. Mit dem Basis-Theme kannst du dann weiter spielen, was dir gefällt und zu deiner aktuellen Ästhetik passt.

Massenbearbeitung deiner Beiträge

So, du hast einen neuen kuratierten Hashtag, den du zu all deinen Posts hinzufügen möchtest. Oder es gibt einen bestimmten CTA, den du zu jedem deiner Beiträge auf Tumblr hinzufügen möchtest. Es ist nicht nur anstrengend, einen Beitrag nach dem anderen zu erstellen, sondern auch unnötig. Tumblr ist jedoch so konzipiert und entwickelt worden, dass es den Nutzern die Arbeit erleichtert, und so ist es nicht verwunderlich, dass du deine Beiträge auch in Massen bearbeiten kannst.

Wenn du in deinem Profil bist, findest du unter Anpassen die Option Massenfoto-Editor, auf die du klicken musst. Darunter kannst du auf die Links klicken und alle Beiträge und Tags, die du ändern möchtest, massenhaft bearbeiten.

Bearbeite deine Beiträge

Wenn du Neu bei Tumblr bist, kennst du das Konzept der Warteschlange wahrscheinlich nicht. Das ist eine sehr beliebte Option unter den beliebten Blogs, die ihre Tumblr-Seite auch dann aktiv halten wollen, wenn sie nicht aktiv sind. Das Einreihen der Beiträge in die Warteschlange ist eher ein Planungsprozess für die Beiträge, die über einen Tag, manchmal auch über mehrere Tage, gepostet werden sollen.

Suche auf die altmodische Art ansehen

Ein weiterer sehr verbreiteter Trick, den viele Tumblr-Nutzer nicht kennen, ist die Verwendung der Suchleiste. Obwohl Tumblr seine Suchoption inzwischen verändert und weiterentwickelt hat, kann man die Dinge auch auf die altmodische Art und Weise betrachten. Mit der neuen Suchleiste können die Nutzer/innen mehrere Begriffe und Tags auf einmal nachschlagen.

Wenn du die Ergebnisse der Suchleiste auf die altmodische Art und Weise sehen willst, empfehlen wir dir, die Suche mit Tagged in der URL auf Tumblr auszuschalten.

Suche nach Blogs ohne Suchleiste

Eigentlich ist es einfacher, einfach die Suchleiste zu benutzen, um deine Lieblingsblogs zu finden. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass du einen Blog auch ohne die Suchleiste finden kannst? 

Alles, was du in diesem Fall tun musst, ist - https://[Benutzername].tumblr.com/search/[Suchbegriff].

Dies bringt dir das Ergebnis, dass du nach dem Blog oder dem Beitrag suchst, der dir gefallen hat und den du abrufen möchtest. 

Tumblr page

Tumblr ist nicht deine typische Social Media Plattform. Sie bringt eine Menge Wünsche und Funde mit, die du auf Instagram oder Twitter nicht finden wirst. Die Art und Weise, wie Tumblr funktioniert, ist einzigartig, daher ist es selbstverständlich, dass du dich auf diese trendigen Tricks und Tipps konzentrieren musst, die dich in kürzester Zeit vom Anfänger zum Profi machen können.