
Oh, Social Media Algorithmen
Sie sind für manche Marketer wie kleine Datenpuzzle, die nur darauf warten, gelöst zu werden.
Aber wenn du wie die meisten Unternehmen bist, die damit kämpfen, Social Media in den Griff zu bekommen, sind sie eine Art Buhmann. Das primäre "Geheimnis", das dein Material niederhält.
Für den durchschnittlichen sozialen Nutzer mögen Algorithmen hilfreich und im Allgemeinen harmlos erscheinen, da sie dabei helfen, Inhalte zu sichten und nur "passende" Inhalte auszuliefern, anstatt zufällige Nachrichten.
Allerdings werden sich Marketer, die nicht vollständig verstehen, was Algorithmen sind oder wie sie funktionieren, einem unerbittlichen Kampf gegenüber sehen.
Die gute Nachricht? Soziale Algorithmen sind nicht so undurchsichtig oder umständlich, wie man es sich vorstellt.
Author
-
Introducing Emon, the social media maestro at Galaxy Marketing. With a touch of magic and strategic prowess, Emon transforms brands into digital supernovas. In the vast galaxy of social media, Emon is your guide to interstellar success. 🌌🚀 #GalaxyMarketingPro
Und was sind Social Media Algorithmen?
Lassen Sie uns mit einer Beschreibung eines Social-Media-Algorithmus für den Küchentisch beginnen.
Algorithmen in sozialen Netzwerken sind eine Möglichkeit, Beiträge nach Relevanz in einer Benutzerliste zu ordnen, anstatt nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Soziale Netzwerke bestimmen, welche Inhalte ein Nutzer als erstes in seinem Feed sieht, nach der Wahrscheinlichkeit, dass er sie weiter ansehen würde.
Bevor man sich Algorithmen zuwandte, zeigten die meisten Social Media Feeds Nachrichten in einer umgekehrten chronologischen Reihenfolge an. Das heißt, es wurden zuerst die neuesten Posts von den Accounts angezeigt, denen ein Nutzer folgte. Bei Twitter kann man immer noch die chronologische Reihenfolge im Feed einstellen.

Standardmäßig haben Social Media Algorithmen die Zügel in der Hand, um anhand deines Verhaltens zu entscheiden, welche Inhalte du anbieten möchtest.
Bei Facebook oder Twitter werden beispielsweise Beiträge von deinen engsten Freunden und deiner Familie in deinem Feed ganz vorne platziert, da dies die Accounts sind, mit denen du am häufigsten kommunizierst.
Es wird dir empfohlen, Videos auf YouTube zu schauen. Auch hier geht es wieder um deine eigenen Erfahrungen und darum, was du in der Vergangenheit gesehen hast und was die Leute dort machen. Elemente wie Kategorien, #-Tags und Keywords sind ebenfalls Faktoren für die empfohlenen Inhalte eines bestimmten Netzwerks.

Warum sind Algorithmen in sozialen Medien so umstritten?
So weit scheint das alles noch einigermaßen überschaubar. Doch was hat es mit den Algorithmen auf sich?
Ok, wegen ihrer Wirkung auf die Distanz sind Algorithmen zum Teil so umstritten.
Spoiler-Alarm: Algorithmen sind nicht immer elegant. Bei weitem nicht.
Es gibt viele Fälle von Algorithmen, die dazu neigen, Inhalte auf Facebook zufällig zu "covern", obwohl sie bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Auf der anderen Seite gibt es einen gut dokumentierten Trend bei YouTube, bei dem Videos aus dem Nichts zu Millionen von Views aufsteigen, nachdem sie einem scheinbar zufälligen Publikum vorgeschlagen wurden.

Oh, und Algorithmen entwickeln sich ständig weiter und versuchen, die Kniffe herauszufinden, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Folglich müssen Werbetreibende konsequent auf sie reagieren. Das bedeutet, regelmäßig mit Inhalten zu spielen und Marketingstrategien anzupassen.
Warum gibt es Social Media Algorithmen?
Im sozialen Raum ist eine Menge Material im Umlauf.
Es werden tausende von Nachrichten,
Bilder und Videos pro Minute veröffentlicht.
Ohne Social-Media-Algorithmen wäre es eine Herausforderung, all dieses Material auf einer Account-zu-Account-Basis zu sichten.
Vor allem für Nutzer, die hunderten oder tausenden von Netzwerk-Accounts folgen, übernehmen Algorithmen das Erbe, das Gewünschte zu liefern und Inhalte auszusortieren, die als irrelevant oder von geringer Qualität angesehen werden.
Was in der Theorie ist.
Es gibt auch die Annahme, dass es Social-Media-Systeme gibt, die Werbetreibende, die Social Ads bezahlen, zu einem Premium zwingen. Die Idee ist, dass wenn die Marken ihren Markt nicht organisch erreichen können, sie sich stattdessen der Werbung zuwenden werden. Das bedeutet natürlich mehr Finanzierung für soziale Netzwerke.
Diese Sichtweise mag pessimistisch oder gar skeptisch klingen. Dennoch wissen Social Marketer, dass Verbesserungen einen signifikanten Einfluss darauf haben werden, wie Social Media Algorithmen bezahlte und organische Inhalte priorisieren.
Auch wenn es Social Media Bots gibt, bleibt die Wahrheit, dass sie nirgendwo hingehen. Für Marken bedeutet das, zu verstehen, was Algorithmen "mögen" und auch, was dazu führen kann, dass Inhalte als minderwertig oder irrelevant für ihr Publikum wahrgenommen werden.
Wie funktionieren Social Media Algorithmen?
Algorithmen sind sowohl kompliziert als auch simpel.
Ja, ein Algorithmus hat den Zweck, relevante Inhalte an die Nutzer auszuliefern.
Aber die Algorithmen unter der Haube sind maschinelles Lernen und Data Science. Sie sind in der Lage, Daten zu analysieren und Beiträge auf der Grundlage von Parametern zu bewerten, die der durchschnittliche Marketer wahrscheinlich nie wirklich begreifen würde.
Das heißt aber nicht, dass Algorithmen ein großes Fragezeichen sind.
Netzwerke sind auch offen dafür, was helfen würde, Inhalte zu ranken und auf ihrer Seite als qualitativ hochwertig angesehen zu werden.
Nehmen wir zum Beispiel die jüngsten Verbesserungen am Algorithmus von Facebook. Facebook hat kategorisch einige Grundregeln für Accounts festgelegt, die versuchen, in der Gunst ihres Algorithmus zu bleiben: priorisiere sinnvolle Interaktionen gegenüber Käufen, vermeide Köder-Interaktionen und poste mehr native Videoinhalte.
Netzwerke sind, und das zu Recht, im Allgemeinen unklar über die Einzelheiten ihres Algorithmus.
Aber wir können durch Experimentieren und Ausprobieren Verbesserungen an jedem Algorithmus erkennen. Viele Werbetreibende glauben zum Beispiel, dass der Instagram-Algorithmus beginnt, gegen Marken vorzugehen, die zu offen über Social Marketing und transaktionsspezifische Botschaften sprechen.
Um herauszufinden, wie die Algorithmen funktionieren, muss man sowohl aus erster Hand testen, als auch zuhören, was die Netzwerke selbst sagen. Das kann eine langwierige, aber notwendige Arbeit sein.
Wissen Sie, wie man sich über Algorithmen auf Social Media erhebt?
Liebe sie oder hasse sie; es gibt praktische Algorithmen, mit denen man leben kann.
Aber zu verstehen, was Algorithmen sind und wie sie funktionieren, ist für das langfristige Wachstum deiner sozialen Präsenz unerlässlich. Alles, was du tun kannst, um in der Gunst des Algorithmus für jedes Netzwerk zu bleiben, ist ein Bonus.
Nichtsdestotrotz wollen wir von dir hören. Was denkst du über die Algorithmen in den sozialen Medien? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Melde dich für unsere monatlichen Social-Media-Wachstumspläne an, um mehr Follower, Likes und Views zu bekommen. Funktioniert für jede Social-Media-Plattform.
Starter
Der Preis für den Zugang beträgt 45.00€ pro Monat.
Dedicated account manager
Cancel anytime, no contract
24/7 support
No login credentials needed
Money back guarantee
Completely safe for your account
tax invoice included
Great to test our service
Growth plan for 1 social account
PRO
Der Preis für den Zugang beträgt 195.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
faster growth for 1 social account
Suggestions to improve your organic growth
advanced AI supported growth
Business
Der Preis für den Zugang beträgt 595.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
super growth for multiple social accounts
advanced AI supported growth
Suggestions to improve your organic growth
Personalized optimization of your accounts
Up to 5 social accounts supported
Country targeted growth available
Enterprise
Der Preis für den Zugang beträgt 1,795.00€ pro Monat.
Everything in STARTER plan
HYPER growth for multiple social accounts
advanced AI supported growth
Suggestions to improve your organic growth
Personalized optimization of your accounts
Up to 5 social accounts supported
Country targeted growth available
Replaces a full social media team
Consulting on all social media related queries