Soziale Medien haben es Künstlern auf der ganzen Welt ermöglicht, mit einem neuen Publikum in Kontakt zu treten. Bildende Künstlerinnen und Künstler haben Instagram als Möglichkeit entdeckt, ihre Followerschaft zu vergrößern und möglicherweise neue Käufer für ihre Werke zu finden.
Instagram hat weltweit 1 Milliarde Nutzer/innen, davon 120 Millionen in den USA. Das ist eine enorme Anzahl von Menschen, die darauf warten, mit deiner Arbeit zu interagieren. Aber du musst erst herausfinden, wie du sie dorthin bringst. Wir geben dir praktische Tipps, die du befolgen kannst, wenn du lernst, wie du deine Arbeit auf Instagram vermarkten kannst.
Schau dir diese Tipps für Instagram Marketing für Künstler an
Werbung für dein Kunstwerk auf Instagram
Von der Fotografie bis hin zum Malen mit Ölfarben hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Arbeit und deine Sammlung auf Instagram zu präsentieren. Auf Instagram kannst du Inhalte erstellen, die die Aufmerksamkeit auf deine Arbeit lenken, und sie dann überall hochladen.
Aber wie kannst du dich angesichts der vielen Kunstwerke, die täglich veröffentlicht werden, von der Masse abheben? Am besten fängst du damit an, bei der Veröffentlichung deiner Inhalte etwas flexibler zu sein.
1. Machen ist immer besser als Perfektion
Menschen, die dir wegen deiner Arbeit folgen, wollen den Prozess kennen. Sie lieben das ausgefeilte Endprodukt, aber sie wollen auch wissen, was dahinter steckt.
Die Fähigkeit, verschiedene Teile deiner Arbeit zu teilen, kann eine intimere Beziehung zu deinen Followern aufbauen, die sich mehr für deine Arbeit engagieren. Die Menschen sind fasziniert von der Grundlage, auf der etwas zu Kunst wird.
Der Künstler Gu Zheng Wei zum Beispiel postet häufig neue Versionen seiner Werke, um den Fortschritt zu zeigen und Menschen zu inspirieren, die gerade erst mit ihrer Reise beginnen. Das zeigt, wie wichtig Kunst als Prozess ist und dass sich Künstler/innen ständig weiterentwickeln.
2. Nutze Geschichten zu deinem Vorteil
Eine weitere Möglichkeit, deine Follower wissen zu lassen, wer der Künstler hinter dem Werk ist, ist die Instagram Stories-Funktion. Sie sind einfach - es sind kurze Posts, die innerhalb eines Tages verschwinden, aber sie haben auch viel Potenzial.
Mit Fotokarussells kannst du Einblicke in deine neuesten Arbeiten oder Verbesserungen in deiner Galerie geben. Kurze Videos, die informellen Chats ähneln, ermöglichen es dir, direkt mit deinen Fans zu kommunizieren und einen Blick auf deinen Charakter zu werfen.
Mit Funktionen wie Countdowns und Umfragen kannst du noch interaktiver werden. Ist ein Event geplant? Informiere deine Follower, stelle einen Countdown-Timer ein und biete ihnen die Möglichkeit, einen Alarm zu wählen, wenn das Ereignis vorbei ist. Drucke zu verkaufen? Lass deine Follower dir sagen, welche Kunstwerke sie gerne an ihren Wänden ausstellen würden.
Da sie einfach aufzunehmen und zu veröffentlichen sind, kannst du die Stories auch für kurze Streaming-Videos von stattfindenden Veranstaltungen nutzen. Du kannst auch live streamen, und das Symbol, das du verwendest, ändert sich, um deine Follower zu informieren.
Live-Streams von Stories ermöglichen es den Nutzern, andere Teilnehmer einzuladen. Wenn du also kein Event überträgst, kannst du eine Frage- und Antwortrunde organisieren oder sogar live eine Auktion für einen guten Zweck veranstalten. Wenn du die finanziellen Mittel hast, kannst du auch Anzeigen in Stories schalten.
Entdecke viele Möglichkeiten, die Story-Funktionen für das Instagram-Marketing für Künstler zu nutzen und behalte die Updates im Auge. Instagram aktualisiert ständig seine Funktionen, Widgets und andere Tools. Du musst eine bestimmte Anzahl von Followern haben, um bestimmte Funktionen nutzen zu können (z. B. die "Swipe Up"-Funktion). Andere Teile sind jedoch für jeden zugänglich.
3. Achte darauf, dass du dein Engagement im Auge behältst
Die Analysen auf Instagram geben dir ein vollständiges Bild davon, wie deine Follower auf jeden Beitrag reagieren. Die Analysen zeigen die Anzahl der abgerufenen Follower, die Anzahl der neuen Follower und wie oft deine Posts gespeichert werden.
Nimm die Informationen zur Kenntnis und schau dir an, was zu Reaktionen auf dein Profil führt. Welche Beiträge werden am häufigsten gespeichert, kommentiert, geteilt, geliked und gemocht? Versuche herauszufinden, was diese Beiträge so besonders macht, und nutze diese Informationen für deine Marketingstrategien.
Das bedeutet nicht, dass deine Posts identisch, hochglanzpoliert oder sogar ein bisschen von beidem sein müssen (siehe Punkt 1). Es lohnt sich, herauszufinden, wie deine Follower auf deine Beiträge reagieren.
Interagiere mit deinen Followern durch deine Posts und lerne von ihnen aus erster Hand, wie du deine Kunst auf Instagram vermarkten kannst. Beantworte aufschlussreiche Kommentare und beteilige dich an Diskussionen, wann immer du kannst.
Du kannst auch einfach deine Wertschätzung für deine Arbeit zum Ausdruck bringen. Du bist wahrscheinlich nicht in der Lage, auf jeden Kommentar zu antworten, vor allem wenn dein Profil riesig ist. Dennoch kann es von Vorteil sein, wenn du dich mit deinen Lesern austauscht.
Komm mit Künstlern ins Gespräch. Lass sie wissen, dass du ihre Arbeit schätzt. Poste Bilder, die dich inspirieren, oder Inhalte, die von deinen Followern geteilt wurden, in deinen Stories. Als Belohnung kannst du sie bitten, das Gleiche zu tun, und du kannst deine Follower mit anderen Menschen bekannt machen, die ihnen gefallen könnten.
All das macht den Account aktiv und begünstigt den Algorithmus von Instagram, wodurch deine Arbeit hoffentlich von mehr Menschen wahrgenommen wird.
4. Versuche es mit Video
Videos sind ein sehr ansprechendes Interaktionsinstrument, das jeder Nutzer nutzt. Da es ein visuelles Medium ist, eignet sich Instagram gut für Videos. Nutze es für die Werbung für deine Galerie.
Stell dir vor, du hast eine einstündige Instagram Live-Sitzung, die deine Follower vielleicht verpasst haben. Speichere sie und lade sie auf IGTV hoch, damit alle sie sehen können. Mit der Funktion "Reels" kannst du mühelos kurze Videos posten, ähnlich wie bei TikTok, und sie ist ideal für die Bearbeitung von Videos wie Speedpainting.
Es ist möglich, deinen Feed mit einem Video zu erschüttern. Als Animator/in könntest du z. B. einen Zeitraffer von der Studie einer Figur hochladen und herausfinden, was die Leute davon halten.
Instagram hat kürzlich Analytics für Reels oder live gestreamte Videos eingeführt. Das bedeutet, dass du jetzt mehr Informationen hast, die dir helfen, die Inhalte zu verstehen, mit denen sich deine Follower beschäftigen. Erforsche verschiedene Variationen von Videos, um herauszufinden, wofür sich deine Follower interessieren und was du am liebsten erstellst.
5. Dein Feed sollte deine Galerie widerspiegeln
Neben Skizzen und Entwürfen kannst du auch einige deiner schönsten Kunstwerke für deinen Feed zusammenstellen. Probiere verschiedene Muster und Farben aus, um deinem Essen ein attraktives, stimmiges Design zu geben.
Schau dir andere Apps an, die deinen Feed interessanter machen. Mit Giant Square zum Beispiel kannst du große Collagen aus verschiedenen Quadraten in deinem Feed erstellen. Unfold hat wunderschöne Vorlagen, mit denen du Story- oder Feed-Beiträge erstellen kannst, die atemberaubend aussehen.
Das ist nicht nur eine Möglichkeit, deine besten Arbeiten zu zeigen, sondern verleiht deiner Galerie auch einen professionellen Look. Du kannst sie auch mit Bildunterschriften kombinieren, die gut geschrieben sind und einen Überblick über deine Arbeit geben.
6. Verwende Hashtags und Tags
So fadenscheinig sie auch sein mögen, Hashtags haben immer noch einen Platz in den sozialen Medien. Wenn du relevante Hashtags verwendest, wenn du dein neuestes Kunstwerk auf Instagram hochlädst, hilft dir das, deine Galerie bekannt zu machen, damit mehr Menschen die Arbeit finden können.
Achte darauf, dass die Hashtags, die du verwendest, zu deiner Arbeit passen. Wenn du wahllos Hashtags verwendest, von denen du glaubst, dass sie populär sein könnten, die aber nichts mit deinem Geschäft oder der Art deiner Kunst zu tun haben, wird der Algorithmus merken, dass du weniger Interaktion bekommst.
Wenn du relevante Hashtags verwendest, wie z.B. artsy_wish verwendet drawing #stencilart #stencil und #Stencil art, können die Leute die Kunst entdecken, nach der du suchst. Auch mit allgemeinen Hashtags wie #art kannst du von einer großen Menge Menschen gefunden werden, die nicht wissen, wonach sie suchen.
Schau dir Galerien und Künstler mit einer großen Fangemeinde an, um herauszufinden, welche Art von Hashtags sie verwenden und welche Konten sie zum Markieren nutzen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass viele von ihnen auch auf deine Kunstwerke anwendbar sind und du sie in deine Strategien integrieren kannst.
Eine andere Methode, um beliebte Hashtags zu finden, während du nach Möglichkeiten suchst, deine Kunst auf Instagram zu vermarkten, ist die Registerkarte "Erkunden". Du kannst einen Hashtag eingeben und dir dann die Top-Posts zu diesem Hashtag und andere Hashtags ansehen, die andere Leute verwenden.
Vielleicht möchtest du einige Hashtag-Gruppen in deiner Zwischenablage oder in der Notizblock-App gespeichert haben, die du kopieren und in neue Beiträge einfügen kannst. Wenn sie relevant und aussagekräftig sind, ist das in Ordnung und spart dir etwas Energie und Zeit.
7. Zusammenarbeiten
Wenn du mit anderen Künstlern und Influencern, mit denen du in der Welt der Kunst vertraut bist, an einem Projekt zusammenarbeiten kannst, um etwas Neues zu schaffen. Das kann ein Instagram-Live-Event sein, ein Kunstwerk, an dem ihr gemeinsam arbeitet, oder ein kurzes Video, das du und dein Kollege erstellen.
Durch die Zusammenarbeit mit anderen Personen erhältst du Zugriff auf die Follower, nachdem du das Projekt mit ihren Konten geteilt hast und andersherum.
8. Anzeigen verwenden
Wenn du das nötige Kleingeld hast, bietet Instagram ein riesiges Publikum für bezahlte Werbung. Es gibt Story-Anzeigen, In-Feed-Anzeigen und jetzt, da Facebook der alleinige Eigentümer der Plattform ist, werden deine Anzeigen auch von deren Nutzern gesehen.
Du kannst jeden deiner Inhalte einfach in eine Anzeige umwandeln, indem du auf "Promoten" drückst. Auf der Werbeplattform von Instagram kannst du deine Anzeigen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten und die Laufzeit deiner Anzeige an dein Budget anpassen.
Von der Fotografie bis zum Malen mit Ölfarben hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Arbeit und deine Sammlung auf Instagram zu präsentieren. Auf Instagram kannst du Inhalte erstellen, die die Aufmerksamkeit auf deine Arbeit lenken, und sie dann überall hochladen.
Wenn du erfahren hast, wie du Instagram Marketing für Künstler nutzen kannst, kannst du in den folgenden Blogs noch mehr lernen. Vielleicht möchtest du auch unsere Blogartikel über das Reposten von Instagram-Videos lesen, um mehr über Instagram zu erfahren!
Suchst du Unterstützung auf Instagram, um deine Views zu erhöhen? Keine Sorge, wir sind für dich da! Wir haben eine Reihe von Diensten, die dir helfen können! Schau dir unseren Service buy-igtv-views an.