Wenn du dich fragst, worum es in diesem Artikel genau geht und was Finsta ist, dann denkst du zunächst an die aktuelle Social Media Foto-Video-Sharing App Instagram, klingt vertraut, oder? Nun ja, es ist bekannt.
Wir sind deine Agentur für soziales Medienwachstum

Bestelle unseren monatlichen Social Media Growth Service und erhöhe deine organische Reichweite, stärke deine Marke und positioniere dich als Influencer in deiner Nische. Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt.
- Monatliches Wachstum an Followern, Likes & Views
- Eigener Account Manager
- Kann jederzeit gekündigt werden, kein Vertrag
- Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt
- Keine Anmeldedaten erforderlich
- 24/7 Support & Geld-zurück-Garantie
- Völlig sicher für dein Konto
- Länderspezifischer Service verfügbar
- Steuerrechnung inklusive
Tarife beginnen ab 45€ / 45$ monatlich inkl. Steuern
Was ist Finsta?
Nun, da du bereits weißt, dass wir über etwas sprechen werden, das mit Instagram zu tun hat, lass uns mit den Grundlagen von "Was ist Finsta?" beginnen.
Der Begriff Finsta ist in seinem Ursprung eine Kombination aus zwei Begriffen - "Fake" + "Instagram", die von jugendlichen oder erwachsenen Influencern verwendet wird, um offenere, echte oder peinliche Lebensereignisse zu posten, die sie vielleicht nur mit ihren engen Freunden teilen.
Damit ist die Antwort auf unsere Frage glasklar: Ein Finsta ist im Grunde ein Fake-Instagram-Account, der aus verschiedenen Gründen erstellt wird, aber hauptsächlich für eine kleinere, private Zuschauerschaft kultiviert wird, manchmal auch für eine ungefilterte Version von sich selbst.
Ist Fake Instagram gleich wie Fake Follower?

Du hast wahrscheinlich schon davon gehört, welchen Einfluss die Followerzahl auf dein gesamtes Instagram-Profil hat. Wenn ja, dann kennst du vielleicht auch die Tücken der Erhöhung der Followerzahl durch verschiedene Techniken.
Und wie wir alle wissen, kann auf Instagram alles gefaked werden - von einem Bild über einen Urlaub bis hin zu einem Markendeal oder sogar einer Persönlichkeit.
Hier kommt die gefälschte Followerzahl ins Spiel, willst du bei Null anfangen?
Warum nicht auf denZuwachs an Followern für Instagram setzen, den ersten Eindruck fälschen, den jeder andere User zu sehen bekommt, und einen Gewinn erzielen?
Damit wird klar, dass das Konzept der gefälschten Instagram Follower etwas ist, was nicht für Was ist Finsta?
Fake Instagram ist dein Account, der in Wirklichkeit real ist, während Fake Follower etwas für deinen Haupt-Influencer-Account sind, der als Rinsta (Real Instagram) bekannt ist.
Warum sind Finstas ein sicheres Reservoir auf Instagram?

Heutzutage kann man es hassen oder lieben, aber die Tatsache, dass Social Media zu der treibenden Kraft geworden ist, die unser Leben durchwebt, ist nicht von der Hand zu weisen.
Schließlich behauptet die App, dass 1 Milliarde Menschen sie monatlich nutzen und die App hat sich auch als Mehrzweckplattform entwickelt.
Von gefilterten Collagen bis hin zu klobigen Bildern haben die echten Accounts auf Instagram mehr Fake Follower gewonnen und das ist der Grund dafür, dass man zwar eine riesige Followerzahl hat und davon profitiert,
Viele unter diesen Nutzern werden dazu getrieben, gegen den Strom zu schwimmen und eine authentischere und reinere Version von sich selbst zu zeigen.
Aber vielleicht nicht auf ihrem Haupt-IG-Account, so dass sie einen privaten Account mit einer engeren Gruppe von vertrauenswürdigen Followern pflegen.
Auf ihrem Finsta-Account gehen Influencer entspannter mit der Enthüllung ihres Privatlebens um und schaffen damit ein sichereres Reservoir (in Bezug auf Social Media), um Inhalte zu posten, die vielleicht vor ihren Eltern verborgen bleiben sollen oder für Insiderwitze oder ähnliches.
Ist Finsta ein neuer Trend geworden?
Nach der Beschreibung des Begriffs bei Urban Dictionary sind die Finsta-Accounts seit 2013 im Umlauf, und wir schreiben das Jahr 2021.
Wenn du es einen Trend nennst, dann vielleicht ja, es ist ein Trend, der seit mehr als 7 Jahren stabil ist, man sollte es eher ein Bedürfnis nennen.
Dieser langanhaltende Trend folgt übrigens ähnlichen Grundlagen auf anderen großen Social Media Plattformen wie Twitter und Facebook.
Du bist bestimmt schon einmal über einen Twitter-Account gestolpert, der zwei oder mehr Accounts hat, wobei einer der Accounts ein gesperrter oder privater Account ist.
Oder du musst über einen allzu privaten Facebook-Account gestolpert sein, vielleicht für enge Freunde oder vielleicht so etwas wie einen Neuanfang auf Facebook, etc.
Sie alle folgen dem gleichen Trend, der mit Instagram und Instagram Followers einhergeht.
Key Takeaway
Wenn du mit der Entscheidung jonglierst, ob du ein Finsta erstellen sollst oder nicht, weil es Gerüchte oder Verachtung gegenüber den Finsta-Account-Inhabern gibt, dann kläre das hier selbst.
Was ist Finsta? Ist es nur eine Art Trend? Nein, ganz und gar nicht. Mach weiter. Erstelle dein Reservoir.