
Die Ansprache deines Marktes ist entscheidend, um ein Influencer zu sein. Ist das nicht einfach genug? Aber wie kannst du eine Marke, die auf der Suche nach Influencer-Partnern ist und dich vielleicht auf Medienplattformen angesprochen hat, davon überzeugen, dass du gut zu ihr passen würdest? Genau dafür ist dein Influencer Media Kit gedacht. Wenn du deine erste Anfrage für ein Influencer Media Kit erhältst, ist das eine der einfachsten Möglichkeiten, um herauszufinden, was andere von dir als Influencer halten. Aufstrebende Influencer sind häufig uninformiert und wissen nicht, wie wichtig es ist, ein Media Kit zu erstellen.
Wenn es darum geht, dein Influencer Media Kit zu entwickeln, solltest du sowohl den Inhalt, den du bereitstellst, als auch den Stil, den du haben möchtest, berücksichtigen. Dein Media Kit sollte nicht nur deinen sozialen Fortschritt und deine Position repräsentieren, sondern auch deine besondere Identität und Ästhetik unterstreichen. Werfen wir einen Blick auf das, was dein Media Kit Influencer enthalten muss.
1. Wichtige Informationen über dich
Ein "Über mich" ist ein großartiger Ort, um deinen Charakter zu zeigen und eine massive Beziehung zu Marken aufzubauen, die dir und deiner Zielgruppe ähnlich sind. Erkläre, was dich einzigartig macht und warum du eine prominente Persönlichkeit bist. Marketingfachleute, die an einer Zusammenarbeit mit dir interessiert sind, möchten sicher mehr über dich erfahren. Gehe aber nicht jeden einzelnen Aspekt deines Werdegangs durch. Drücke dich in wenigen Sätzen aus und hebe deine Fähigkeiten in dem Bereich hervor, auf den sich deine Website und/oder deine Aktivitäten in den sozialen Medien beziehen.
Begründe, warum du dich für dein gewähltes Fachgebiet so begeisterst. Beschreibe, warum du über praktische Fähigkeiten bloggst. Was sind deine Ziele? Warum glaubst du, dass andere an dem, was du zu sagen hast, interessiert sind? Je mehr ein Sponsor oder Werbetreibender über dich weiß, desto effektiver wird dein Sponsoring-Engagement sein.
2. Deine Kontaktinformationen

Es ist sinnlos, ein Influencer Media Kit aufzubauen, wenn die Begeisterten nicht mit dir in Kontakt treten können. Du brauchst aktuelle und genaue Kontaktinformationen. Gib im besten Fall deine E-Mail-Adresse, deine Website und deine Social-Media-Profile an. Du solltest auch deine Handynummer und deine Postanschrift angeben.
3. Follower Counts on Your Most Relevant Social Platforms
Während Marketingspezialisten inzwischen wissen, dass die Leistung in den sozialen Medien mehr ist als nur eine Anzahl von Followern zu haben, möchten sie trotzdem sicherstellen, dass du Menschen beeinflussen kannst. Für jedes deiner bestehenden sozialen Netzwerke solltest du die kontinuierlich gestiegene Anzahl der Follower erwähnen, die du durch Seiten wie Galaxy Marketing gewinnen konntest.
Damit erhalten die Sponsoren ein klares Bild davon, wo du dich engagierst und wo du beliebt bist. Sie müssen erkennen können, ob du zu ihren Zielen passt und ob du die gleiche Art von Publikum ansprechen kannst wie ihre gewünschte Kundschaft.
4. Kritische Internet-Seite
Während einige Influencer nur für ihre Soziale Medienpräsenz bekannt sind, haben einige andere auch eine Webseite. Deine Website könnte zum Beispiel deine wichtigste Einflussquelle sein. Die wichtigsten Statistiken für deinen Blog sollten enthalten sein. Dazu gehören die Anzahl der monatlichen täglichen Besucher, die monatlichen Seitenaufrufe und die durchschnittliche Besuchsintensität. Du solltest auch den Website-Traffic deiner Seite angeben. Du könntest auch einige Statistiken über die Bevölkerungsgruppen einfügen, die deine Seite besuchen.
5. Demografische Daten der Teilnehmer/innen

Dies ist in gewisser Hinsicht die wichtigste Komponente deines Media-Kits Influencer. Letztendlich suchen Marketingteams nach Influencern, die einen Ruf haben, der ihrer Zielgruppe sehr ähnlich ist. Es ist sinnlos für eine Marke, mit einem Influencer zusammenzuarbeiten, selbst wenn er bekannt ist, wenn seine Fans und die Zielgruppe der Marke nicht zusammenpassen.
Wenn die Kundenmetriken einer Marke und die Seitenaufrufe eines Influencers stark miteinander verbunden sind, werden die besten Influencer-Bindungen hergestellt.
6. Kollaborationen in der Vergangenheit und Gegenwart
Wenn du bereits mit digitalem Marketing begonnen hast, wirst du eine Sammlung vergangener Artikel haben, die du im Auftrag anderer geschrieben hast. Schaue in deinem Portfolio nach einigen deiner einflussreichsten Arbeiten. Füge alle passenden Beispiele hinzu, um deinen Standpunkt zu belegen. Du könntest sogar Beispiele für deine Aktivitäten in den sozialen Medien beifügen, um potenziellen Kunden genau zu zeigen, welche Art von Arbeit du leistest.
Schlussfolgerung
Zum Schluss hilft dir dein Media Kit Influencer dabei, einen Fuß in die Tür für mögliche Kooperationen zu bekommen. Es sollte ihnen einen Überblick darüber geben, was du tust, sowie Analysen und Hintergrundinformationen zu deiner Plattform. Es sollte auch ästhetisch ansprechend sein.