Essential Items to Include in an Influencer Contract Template
Unverzichtbare Punkte in einer Vorlage für einen Influencer-Vertrag 5

Ein Influencer im Zeitalter der sozialen Medien zu sein, bedeutet weit mehr als ein paar bezahlte Posts. Eine Influencer-Marketing-Strategie kann dir dabei helfen, deinen Bekanntheitsgrad zu steigern und mehr Kunden zu gewinnen. Du kannst auch verschiedene Websites wie Galaxy Marketing nutzen, um mehr Follower zu kaufen. Aber zunächst einmal: Was ist Influencer Marketing? Die Glaubwürdigkeit und Autorität eines Influencers wird von einer Marke genutzt, um für ein Produkt zu werben, die Bekanntheit zu steigern und die Engagement-Raten zu erhöhen. Der Abschluss eines rechtlichen Vertrags zwischen einem Influencer und einer Marke kann jedoch schwierig sein.

Ein Influencer-Vertrag ist eine besondere Art von Vertrag für ein spezielles Engagement, bei dem eine Partei, der Kunde, mit einer anderen Partei, dem Influencer, einen Vertrag schließt, um die Produkte oder Dienstleistungen des Vermarkters zu unterstützen. Schauen wir uns nun an, was du in deine Influencer-Vertragsvorlage aufnehmen solltest, um das bestmögliche Influencer-Engagement aufzubauen und Ergebnisse zu erzielen.

1. Beginne mit den Grundlagen 

Die Grundlagen eines jeden Vertrags werden häufig als die wichtigsten angesehen. Daher ist es sinnvoll, die Namen der Parteien zusammen mit einer Zusammenfassung der Kampagne zu nennen. Zu den Grundlagen eines Vertrags gehört die Beschreibung wie Name, Datum, Beschreibung der Kampagne usw. Da du offen und ehrlich bist, wenn es um solch sensible Themen geht. Daher solltest du die Dinge einfach halten und ein leicht verständliches Format verwenden.

2. Vertragslaufzeit

Es ist wichtig, in Influencer-Verträgen Angaben zur Laufzeit des Engagements zu machen. Auch wenn Content Marketing immer besser wird, hast du vielleicht einen bestimmten Zeitrahmen im Kopf. Überlege dir, wie lange du die Influencer-Beziehung aufrechterhalten willst. Bevor du eine Entscheidung triffst, stelle fest, ob es sich um ein einmaliges Ereignis handelt und schreibe deine Erwartungen auf. Nenne ausdrücklich Termine, unabhängig von der Länge deines Projekts.

3. Gehalt

Salary
Unverzichtbare Punkte in einer Vorlage für einen Influencer-Vertrag 6

Die meisten Marketer verlangen eine Vergütung für ihre Bemühungen. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den Zielen deiner Influencer Marketing Kampagne. Bestimme die Art der Vergütung, die du für Influencer-Inhalte zahlen möchtest. Je nachdem, wie bekannt der Influencer ist, mit dem du zu tun hast, kann es sein, dass er hohe Vergütungsansprüche hat.

4. Zahlungsbedingungen & Konditionen

Siehe auch  Was ist eine Influencer Kampagne?

Viele Fachleute, insbesondere Social Media Experten, verlangen eine Anfangszahlung. Gib in einer Influencer-Vertragsvorlage an, wie viel du bereit bist, dem Influencer im Voraus zu zahlen und wann er mit dem Rest der Zahlung rechnen kann. Denke daran, dass du erst zahlen solltest, wenn beide Seiten den Bedingungen des Influencer-Vertrags zugestimmt haben. Achte außerdem darauf, dass deine Erwartungen an die Zahlungen realistisch sind. Es liegt ganz bei dir, ob du dich auf ein 14-tägiges Zahlungsziel, 30 Tage oder vielleicht einen Pauschalpreis mit den Influencern einlässt.

5. Gib Informationen aus dem künstlerischen Briefing an.

Teamarbeit und die Möglichkeit, interessantes Material zu produzieren, das auf dem Markt Anklang findet, sind das Herzstück der erfolgreichen Influencer-Arbeit. Daher ist es immer eine kluge Entscheidung, vor Beginn einer Aufgabe eine kreative Informationssitzung zu organisieren. Du, die Marke, müsstest die Hauptziele der Influencer-Kampagne kommunizieren und dem Influencer ein echtes Gefühl dafür geben, wer du bist.

6. Procedures for Approval

Bevor du einen Influencer akquirierst, solltest du ihn gründlich prüfen. Du willst sicherstellen, dass ihre Unternehmenswerte mit deinen übereinstimmen und dass sie einen starken Zugang zu einer bestimmten Bevölkerungsgruppe haben. Außerdem solltest du als Bestandteil des Influencer-Vertrags Transparenzvereinbarungen einschließen. Wenn möglich, erstelle ein Dokument, auf das sich der Influencer beziehen kann, wenn du einen formalen Genehmigungsprozess hast. Besprich das mit deinem Influencer, bevor du den Vertrag aushändigst.

Siehe auch  Wie man als Influencer wächst

7. Fälligkeitstermine

Due Dates
Unverzichtbare Punkte in einer Vorlage für einen Influencer-Vertrag 7

Bestimme, welche Art von Inhalten du in den sozialen Netzwerken sehen willst und wann du sie veröffentlichen willst. Damit hat der Social Media Influencer alle Informationen, die er braucht, und weiß, wie häufig und was er posten soll. Außerdem musst du dich entscheiden, ob du ihre Dienste sehr häufig oder nur einmalig in Anspruch nehmen willst.

8. Widerrufsbelehrung und Ethik

Kein Unternehmen ist vor Fehlentscheidungen von Einflussnehmern sicher. Dieses Risiko kann jedoch erheblich verringert werden. Das Management von Influencern ist ein komplexer Vorgang. Er beginnt und endet nicht mit Analysen, die Online-Schöpfer identifizieren. Stattdessen sollten Unternehmen prüfen, inwieweit die Überzeugungen der Influencer mit ihren eigenen übereinstimmen, vor allem auf Marken- und Unternehmensebene. Um sich zusätzlich zu schützen, müssen Marken ethische Klauseln und Kündigungsbestimmungen einbauen.

Schlussfolgerung

Abschließend lässt sich sagen, dass die Einbeziehung eines Influencers in deine digitalen Marketingbemühungen wirklich von Vorteil sein kann. Die Lösung ist ideal für Personen, die bestimmte Produkte oder ihr gesamtes Unternehmen vermarkten wollen. Deshalb muss das Zustandekommen einer Vereinbarung kein schwieriger Prozess sein. Wenn du die oben genannten Taktiken und Anleitungen sowie eine verlässliche, qualitativ hochwertige Influencer-Vertragsvorlage anwendest, wirst du in der Lage sein, Branding effizient zu betreiben.