Wenn du einen Gamer in deiner Familie oder in deinem Freundeskreis hast, hast du bestimmt schon einmal den Begriff Discord gehört. Hast du dich jemals gefragt, wem Discord heute gehört? Was passiert mit ihm? Wenn du ein Gamer bist, fragst du dich vielleicht, wie ich meine Discord-Mitgliederzahl erhöhen kann? Wenn du all diese unbeantworteten Fragen hast, lies diesen Artikel weiter, um Antworten auf diese Fragen zu bekommen.
Wir sind deine Agentur für soziales Medienwachstum

Bestelle unseren monatlichen Social Media Growth Service und erhöhe deine organische Reichweite, stärke deine Marke und positioniere dich als Influencer in deiner Nische. Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt.
- Monatliches Wachstum an Followern, Likes & Views
- Eigener Account Manager
- Kann jederzeit gekündigt werden, kein Vertrag
- Alle sozialen Netzwerke werden unterstützt
- Keine Anmeldedaten erforderlich
- 24/7 Support & Geld-zurück-Garantie
- Völlig sicher für dein Konto
- Länderspezifischer Service verfügbar
- Steuerrechnung inklusive
Tarife beginnen ab 45€ / 45$ monatlich inkl. Steuern
Was ist Discord und warum lieben die Leute ihn so sehr?
Discord ist eine kostenlose App, mit der du im Video-/Audiomodus telefonieren und einem anderen Kontakt in derselben App einen Text schreiben kannst. Das Unternehmen hat es nur für 13+ Mitglieder freigeschaltet, und Millionen dieser Mitglieder reden, hängen ab, mit ihren Freunden und der Community.
Dank seiner Flexibilität und immensen Beliebtheit wird Discord heute für Spiele, Kunstprojekte, Familienausflüge, Hausaufgaben und sogar zur Unterstützung der psychischen Gesundheit genutzt. Wenn du dich immer noch fragst, wem Discord gehört, dann wirst du sehen, dass Menschen aus allen Bereichen des Lebens einen Discord-Account haben. Es wird häufig von kleinen Gruppen genutzt, die sich regelmäßig unterhalten.
Die meisten Server sind jedoch privat und nur auf Einladung zugänglich. Das sind Gruppen von Freunden und Gemeinschaften, die in Kontakt bleiben wollen, aber keine Kompromisse bei ihrer Privatsphäre eingehen wollen. Es gibt aber auch offenere Gemeinschaften, die sich um ein zentrales Thema drehen, wie z. B. Minecraft, Fortnite usw. Die Konversationen finden hier in einem Opt-in-Format statt, d.h. die Leute haben die Kontrolle darüber, mit wem sie interagieren wollen und wie sie ihre Erfahrungen auf Discord gestalten wollen.
Ein weiterer Grund, warum Discord so beliebt ist, ist, dass es ein Zuhause für verschiedene Gemeinschaften und Gruppen von Freunden ist. Diese App ermöglicht es ihnen, sie selbst zu sein und ihre Zeit mit denen zu verbringen, die die gleichen Hobbys und Interessen haben. Kein Algorithmus entscheidet, was du sehen sollst. Du musst dich nicht durch endloses Scrollen oder einen Newsfeed kämpfen. Führe auf Discord eine Konversation, die nur von euren gemeinsamen Interessen bestimmt wird. Schau hier nach, wem Discord heute gehört?
Wer ist der aktuelle Besitzer von discord?
Das im Mai 2015 gestartete Discord ist die Idee von Jason Citron. Wann immer du also das nächste Mal denkst, wem Discord gehört, weißt du, wem Discord heute gehört? Discord ist im Besitz von Discord. Inc., die von Jason Citron geleitet wird. Er ist nicht nur der Gründer, sondern auch der CEO des Unternehmens. Eine weitere Schlüsselperson in diesem Unternehmen ist Stanislav Vishnevskiy, der derzeit als CTO von Discord tätig ist.
Warum sollte ich anfangen, Discord zu verwenden und wem gehört Discord heute?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Discord jeden Tag beliebter wird. Sogar Nongames nutzen es wegen seiner vielen Vorteile. Lasst uns einen nach dem anderen besprechen.
Augenfälliges Interface
Discord hat eine komplett moderne Oberfläche, auf der du zwischen verschiedenen Kanälen wechseln, Screenshots von Spielen in deine Unterhaltungen hochladen und Erwähnungen & Hashtags hinzufügen kannst. Du kannst sogar fast alle Arten von Medien wie Gifs, Bilder, Emoticons usw. direkt in deinem Chatfeld anhängen. Du kannst alle Arten von Dateien und Links von deinem Desktop oder Handy aus teilen. Und das alles mit einer werbefreien Oberfläche.
Hightech-Sicherheit
Discord kommt automatisch mit einer Chat-Verschlüsselungsfunktion. Du kannst auch deine Daten verschlüsseln. Im Gegensatz zu anderen großen VoIP-Optionen schützt es sogar deine IP-Adresse. Es hat einen Backend-Server, der mit DDoS-Schutz und einem automatischen Failover-Mechanismus betrieben wird. Im Falle eines Serverausfalls wirst du automatisch auf einen neuen Server umgeleitet, was jede Art von Datenverlust verhindert.
Außerdem hast du jede Menge Funktionen für den Datenschutz und die Sicherheit. In den Einstellungen kannst du die Rolle eines jeden festlegen.
Einen Server erstellen oder ihm beitreten
Discord-Mitglieder können einen Server erstellen oder ihm beitreten. Ein Server auf Discord bedeutet, dass gleichgesinnte Gamer eine Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Interesse haben. Zum Beispiel wird ein öffentlicher Server von Freefire diejenigen anziehen, die ein Interesse an Freefire haben.
Eine private Community kannst du einrichten, indem du einen Server erstellst und den Einladungscode des Servers mit denjenigen teilst, die der Community beitreten sollen. Auf dem Server-Dashboard kannst du die Anzahl der Online-Nutzer/innen einsehen. Außerdem kannst du jemanden stumm oder taub stellen oder sein Profil in einer Unterhaltung erwähnen. Außerdem kannst du die Rolle einer Person und ihre Rechte auf dem Server festlegen oder einsehen.
Es gibt noch viele andere Funktionen, die du selbst erforschen musst, um zu verstehen, wie nützlich Discord ist und wem Discord heute gehört.
Wie vergrösserst du deinen Discord-Server?
Wenn du gerade erst mit Discord angefangen hast und möchtest, dass dein Server wächst, dann musst du diese einfachen Schritte befolgen:
- Sei aktiv: Egal, ob es sich um einen privaten oder einen öffentlichen Server handelt, halte ihn aktiv und führe dort regelmäßig Gespräche. Sorge dafür, dass die Leute in der Gruppe über alles reden können, was sie wollen.
- Kaufe Discord-Mitglieder: Websites wie Galaxy Marketing bieten Lösungen für verschiedene Social Media Handles an. Man kann Discord-Mitglieder auf ihrer Seite je nach Budget kaufen, was dazu beiträgt, einen Discord-Server in seiner Anfangsphase anzukurbeln.
- Wähle einen leicht verständlichen Server-Fokus: Wenn dein Server uninteressant und komplex ist, werden die Leute kein Interesse zeigen, deinem Server beizutreten.
- Verbreite das Wort: Warum erzählst du deinen Freunden und deiner Familie nicht von Discord? Wenn sie erst einmal wissen und verstehen, wie es soziale Medien ohne Datenschutzbedenken und mit voller Autorität aufschließen kann, werden sie es auch ausprobieren wollen. Lass sie mit deinem Server anfangen, wenn sie sich zum ersten Mal bei Discord anmelden.
- Nutze Google Trends: Ein Discord-Server wächst an trendigen Sachen. Nutze Google Trends, um herauszufinden, was gerade angesagt ist und ob es auf deinen Server passen könnte.
- Belohnungssystem: Wenn du größere Pläne hast, deinen Server zu vergrößern, dann kannst du auch ein Belohnungssystem einführen. Damit es funktioniert, belohnst du die Leute, die mehr Mitglieder in ihren Discord-Kanal bringen. So stellst du sicher, dass du dich auf den Inhalt konzentrierst, während andere für dich arbeiten, um deinen Kanal zu fördern.